chriscommunity | Jahrestagung 2022
24. Juni 2022 | HAUS AM DOM in Frankfurt/Main

Herzliche Einladung zu unserer chriscommunity-Jahrestagung 2022! Wir freuen uns auf fachliche und geistliche Impulse, Zeit zum Austausch und Netzwerken.
Freitag, 24. Juni 2022 | 9:30–17:00 Uhr
Ort: HAUS AM DOM, Domplatz 3, 60311 Frankfurt/Main
Tagungsbeitrag: 50,00 Euro
Referenten

Die erfahrene Journalistin lebt in Berlin und arbeitete von 2001 bis 2020 in verschiedenen Ressorts bei der „Welt am Sonntag“, der Tageszeitung „Die Welt“ und „Bild am Sonntag“. Ende 2020 wurde Miriam Hollstein Chefreporterin Politik der Funke-Zentralredaktion Berlin, seit Februar 2022 ist sie Chefreporterin für Politik im Hauptstadtbüro von T-Online.

Missbrauchsfälle der 50er-, 60er- und 70er-Jahre in den Kinderheimen der Brüdergemeinde vorangetrieben und damit große Aufmerksamkeit erlangt. Klaus Andersen hat erreicht, dass die Ev. Brüdergemeinde und ihre Diakonie mit den
Ergebnissen der unabhängigen Aufklärung 2018 mit einem Bericht an die Öffentlichkeit gehen konnte. In seinem Vortrag berichtet er über seine Erfahrungen und über die Herausforderungen, in einer Krise transparent zu kommunizieren.

Geschäftsführer des Ernst-Schneider-Preises, dem Journalistenpreis der deutschen Wirtschaft, der von den Industrie- und Handelskammern gestiftet wird. Hartmut Spiesecke ist ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Christlichen Medieninitiative pro.
Programm | 24.06.2022
ab 9:30 | Ankommen | Networking – Dachterrasse | Moderation: Christian Enders |
10:15 | Begrüßung | Beginn der JahrestagungCHRISTOPH IRION | ANDREAS DIPPEL | |
10:30 | Agenda Setting aus christlicher SichtDR. HARTMUT SPIESECKE | |
11:00 | Wie christliche Themen in den Medien wahrgenommen werdenMIRIAM HOLLSTEIN | Moderation: Jonathan Steinert |
12:30 | Mittagessen | |
13:00 | Networking | Pause – Dachterrasse | |
14:00 | Zwischen Glaubwürdigkeit und Unglaubwürdigkeit – Gesicht zeigenKLAUS ANDERSEN | Moderation: Esther Ndimande |
15:45 | Kaffeepause | |
16:00 | chriscommunity: Ausblick | AusbauANDREAS DIPPEL | EVELYN FAST | |
16:15 | Open Spaces: Arbeitsgruppen oder GebetSIMON DIERCKS | |
16:50 | ImpulsWOLFGANG WINKLER | |
ab 17:00 | Abreise |
Das war die Tagung 2021
Rund 30 Verantwortliche aus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von christlichen Organisationen haben sich am 25. Juni 2021 zur Jahrestagung des Netzwerks „chriscommunity“ in Marburg getroffen. Markus Baumgartner, Inhaber der PR-Agentur b-public in Zürich, verdeutlichte anhand der Öffentlichkeitsarbeit des Dachverbands der Schweizer Freikirchen, wie sich Kampagnen umsetzen lassen. Dabei erklärte er unter anderem, dass es für die Kommunikation nach außen auch eine gute Kommunikation nach innen brauche, damit Mitarbeiter oder angeschlossene Verbände informiert sind und das Ziel der Kampagne nicht unterlaufen. Zudem sei es wichtig, auch negative Entwicklungen zu kommunizieren. Das sei für den Moment unangenehm. Aber darauf lasse sich wieder ein positives Image aufbauen – anders als wenn heikle Informationen unterdrückt würden und nach und nach an die Öffentlichkeit gelangten.
Der Filmproduzent und Regisseur Martin Nowak erklärte in seinem Vortrag, mit welchen Mitteln der Dramaturgie und des Storytelling – also des Verpackens von Botschaften in Geschichten – das Publikum angesprochen werden kann. Er ermutigte die Teilnehmer, diese Mittel auszuschöpfen und auch Provokation nicht zu scheuen, um die Botschaft des christlichen Glaubens zu vermitteln.

